Kosten der Kommunikation im Marketing

Promotion ist eine Investition in die Kommunikation mit potenziellen Kunden. Ausgaben müssen bewusst geplant und gesteuert werden.

Verteilung der Kommunikationsausgaben

  • Kriterien der Mediaplanung
  • Planung für welche Kommunikationsmedien wie viel Geld investiert wird.

Die Auswahl der konkreten Werbeträger (Kommunikationsmedien) sollte auf Basis einer Reihe

  • quantitativer Kriterien
    • Verbreitung des jeweiligen Kommunikationsmediums
      • wie stark ist z.B. der Internetabdeckung generell gegeben
    • Reichweite des jeweiligen Mediums
      • wie viele potenziellen Nachfrager nutzen das Medium
    • Kosten des Mediums
      • wie viel kostet die Verwendung des Mediums zur Kommunikation mit potenziellen Nachfragern

und

  • qualitativer Kriterien
    • Eigenschaften der Nutzer
      • wer nutzt das Medium
    • Übereinstimmung mit der Zielgruppe
      • wie hoch ist die Übereinstimmung der Nutzer mit der eigenen Zielgruppe

geschehen, die in Kombination miteinander zu beachten sind.

  • Datenquellen zur Suche der passenden Kommunikationsmedien (welche Medien werden durch welche Nutzer frequentiert)
  • – offizielle Datenquellen für klassische Kommunikationsmedien (werden auch durch Werbeagenturen genutzt)
    • Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IWV)
    • Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA)
    • Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
    • Mediaanalyse (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse -ag.ma)
    • Best4Plannung (ersetzt „Verbraucheranalyse“ und „Typologie der Wünsche“)
    • Plakatanschlagstellen-Analyse
  • bei Onlinewerbung
    • Zugehen auf Betreiber der einzelnen Webseiten
    • Kontaktaufnahme mit Google, die auch Display Ads vermarkten

Ähnliche Beiträge

  • Herausforderungen der Beschaffung

    Die Bedeutung des Beschaffungsmanagements resultiert aus den Potenzialen, die geschöpft werden können, durch eine zielgerichtete Anbindung der vorgelagerten Supply Chain (Details: siehe https://brain365.de/im-einkauf-wird-das-geld-verdient/). Eine moderne zukunftsfähige Beschaffung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Beschaffung als Beitrag zur Wertschöpfung gilt als Erfolgsfaktor (Ausschöpfung von Leistungsverbesserungspotenzialen) und Kostengestalter (Ausschöpfung von Kostensenkungspotenzialen). Strategische Aktivitäten stehen im Mittelpunkt. Effizienzsteigerung…

  • Das Kidlin Gesetz

    Das Kidlin Gesetz ist in der Kreativ- und Innovationsbranche bekannt. Es besagt: „Wenn du ein Problem klar aufschreiben kannst, bist du schon halbwegs dabei, es zu lösen„. Natürlich reicht das nicht. Aber es ist ein guter Anfang! In der Praxis finden wir häufig ganz andere Situationen. Es gibt zahlreiche Vergleiche und Schaubilder, die dieses Problem…

  • Empirische Preis-Absatz-Funktion

    In der Theorie bestimmt der Preis die Absatzmenge und umgekehrt (siehe Preis-Absatz-Funktion (brain365.de)). In der Praxis gibt es weitere wichtige Einflussgrößen auf den potenziellen, den Umsatz (Preis * Absatz) bestimmten Absatz. Preispsychologie Unterschied zwischen Bei Befragungen sollten Kunden Preise bewerten von einer Skala 1 = sehr billig zu 7 = sehr teuer. Dabei ist folgendes…

  • Integration der eigenen Organisation in die Supply Chain

    Für Unternehmen ist es existenziell, eine geeignete Position im Markt zu finden. Aus Sicht der Supply Chain gibt es zwei zwei Möglichkeiten, eine Integration in die Supply Chain durchzuführen: Vertikale Integration versus virtuelle Integration vertikale Supply Chain Integration Ein hochgradig vertikal integriertes Unternehmen besitzt eine lange Kette von Prozessen in einer Supply Chain und verbindet…

  • Vorgehensmodelle des agilen Projektmanagements

    Es gibt unterschiedliche Rahmenwerke zur systematischen Umsetzung von Projekten unter den Bedingungen der Unsicherheit, die unter dem Begriff „agile Modelle“ zusammengefasst werden. Auf folgende agile Rahmenwerke wird in den folgenden Abschnitten eingegangen: Zu beachten ist, dass die unterschiedlichen agile Methoden und Rahmenwerke in Kombination eingesetzt werden können und in der Praxis auch werden. Dies gilt…

  • Strategisches Marketing

    Ein grundlegender Faktor für den Erfolg von Unternehmen ist die Etablierung strategischer Marketingaktivitäten. Marketingstrategien geben eine Antwort auf die Frage, in welchen Bereichen das Unternehmen tätig werden soll, d.h. welche Produkt-Markt-Kombinationen vom Unternehmen in Betracht gezogen werden. Strategien legen den notwendigen Handlungsrahmen, bzw. die Route – „wie kommen wir dahin?“ – fest (wie), um sicherzustellen,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert