Operationalisierung eines abstrakten Formalziels zu einem konkreten Sachziel

Bei der Operationalisierung eines abstrakten Formalziels zu einem konkreten Sachziel kann je Einsatzgebiet die Erreichung von DREI hierarchischen Stufen angestrebt werden. Im Fokus der folgenden Betrachtung liegt die Operationalisierung des Formalziels Rentabilität / Gewinn zur Ausgestaltung des Sachziels Finanzen (Finanzziel) hin zu einem konkreten Produktionsziel.

Hierarchische StufeEinsatzgebiete  
1. Stufe (Formalziel):
  Oberstes Unternehmensziel
Unternehmen als Ganzes

Gewinnerzielung –
Erhöhung der Rentabilität
  
2. Stufe (Sachziel nach Bereich):
  Verschiedene Zwischenziele
 
Produktionsbereich
  Senkung der Produktionskosten
Finanzbereich:
  „Optimale“ Liquidität
Absatzbereich:

Steigerung des Marktanteils
 
3. Stufe (Sachziel nach Abteilung):
  Abteilung
    Verschiedene Unterziele (je nach Abteilung)
Produktionsbereich
  Arbeitsvorbereitung -> Senkung der Rüstzeiten   Produktionsabteilung -> Senkung der Stückkosten   Instandhaltung -> Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit  
 Absatzbereich:
  Absatzsystem -> „Optimales“ Vertriebssystem
Produktgestaltung -> Qualitätsminderung

Preispolitik -> niedrige Einführungspreise

Ähnliche Beiträge

  • Outsourcing

    Vormals unternehmensinterne Prozesse sollen an Drittanbieter übergeben werden, um sich auf eigene Kernkompetenzen zu fokussieren. Outsourcing ist die Übertragung der Verwaltung und Durchführung eines Prozesses, der zuvor vom Unternehmen selbst durchgeführt wurde, an einen Dritten. Details zum Outsourcing: Outsourcing – Haupteffekt ist die Ausweitung der Wertschöpfungskette über die Unternehmensgrenzen hinaus. Konkrete Effekte des Outsourcing sind:

  • Beziehungen innerhalb der Supply Chain

    Kooperationen und Zusammenarbeit sind der zentrale Gedanke des Supply Chain Management Beziehungen innerhalb der Supply Chain sind gekennzeichnet von Somit gilt: Der Fokus des SCM liegt auf dem Management von Beziehungen, um eine erhöhte Rentabilität für alle Mitglieder in der Supply Chain zu erzielen. Beispielhafte Fragen im SCM:  Produkt- und Informationsflüsse Die Supply Chain erfordert…

  • Effizienz

    Effizienz bezieht sich auf die Fähigkeit, eine Aufgabe oder ein Ziel mit minimalem Aufwand an Zeit, Energie oder Ressourcen zu erreichen. Es geht darum, die vorhandenen Mittel optimal zu nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Durch den gezielt Einsatz von Digitalisierungsmöglichkeiten lässt sich eine zuvor effektiv gestaltete Organisation weiterführend optimieren, wobei Steigerung von Effektivität und…

  • Rückholung

    Outsourcing birgt Nachteile: Insourcing Vormals ausgelagerte Prozesse und Funktionen (vormals Outsourcing) können wieder eingegliedert (Insourcing) werden. Gründe für Insourcing können sein: Reshoring ist das Zurückholen von,  ins Ausland verlagerter Produktion die ehemals durch Offshoring an eigene Standorte im Ausland verlagert wurden. Reshoring gewinnt immer mehr an Bedeutung 

  • Outsourcing-Gründe

    Durch die Freisetzung von Kapital können Investitionen auf Kernkompetenzen konzentriert werden. Outsourcing führt zu einfacheren und fokussierten Organisationsprozessen. Die erhöhte Flexibilität ermöglicht einen vereinfachten Umgang mit Auftragsschwankungen. Optimale Nutzung von Wissen, Ausrüstung und Erfahrung des Lieferanten. Input durch einen unabhängigen Dritten reduziert das Risiko der Kurzsichtigkeit eines Unternehmens. bei Outsourcing in Niedriglohnregionen: (teilweise extrem) geringe…

  • Offshoring

    Im Rahmen ihrer Tätigkeiten verfolgen Unternehmen eine zunehmende internationale Ausrichtung. Offshoring kann als Verlagerung bestimmter unternehmensinterner Prozesse an kostengünstigere Unternehmensstandorte in anderen Ländern definiert werden. Gesamtkostenbetrachtung (Total Cost of Ownership) der Auslagerung Die Auswirkungen einer Auslagerung des Supply Chain ins Ausland sollten ganzheitlich untersucht werden. Die Gesamtkostenbetrachtung (Total Cost of Ownership – TCO) der Auslagerung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert