Marketing

  • |

    Analyse der strategischen Ausgangssituation

    Eine Analyse der strategischen Ausgangssituation ist sehr wichtig, da die Formulierung, Bewertung und Auswahl der Marketingstrategie darauf aufbauen. Bei der Analyse strategischen Ausgangssituation besteht zunächst Informationsbedarf, die Grundlage ist für die Formulierung der Marketingstrategie. Folgende Informationsbereiche sollen hierbei untersucht werden: A. Globale Umwelt(in welcher Umwelt bewegen wir uns als Unternehmen) B. Marktgegebenheiten / Marktanalyse C….

  • |

    Prozess der Strategieentwicklung

    Wie wir wissen, ist es sinnvoll Ziele und eine Strategie zu haben, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Auch wenn die Marktentwicklung häufig zur Notwendigkeit führt, die Strategie zu anzupassen, macht es keinen Sinn, ein Unternehmen einfach ohne Strategie zu führen und stattdessen nur den Kundennachfragen und der Marktentwicklung zu folgen. Eine Folge von Geschäftstätigkeiten…

  • |

    Strategisches Marketing

    Ein grundlegender Faktor für den Erfolg von Unternehmen ist die Etablierung strategischer Marketingaktivitäten. Marketingstrategien geben eine Antwort auf die Frage, in welchen Bereichen das Unternehmen tätig werden soll, d.h. welche Produkt-Markt-Kombinationen vom Unternehmen in Betracht gezogen werden. Strategien legen den notwendigen Handlungsrahmen, bzw. die Route – „wie kommen wir dahin?“ – fest (wie), um sicherzustellen,…

  • |

    Marketing

    Für den Aufgabenbereich Marketing gibt es unterschiedliche Definitionen. In vielen Fällen wird darunter die Kommunikationspolitik, bzw. das Promotion verstanden. Promotion ist jedoch nur ein kleiner, wenn auch wichtiger Teil des Marketings. Wir gehen davon aus, dass das Marketing eines unternehmensexterne und unternehmensinterne Facette haben muss: Marketing beinhaltet in Summe folgende Instrumente: Marketing versus Vertrieb Marketing…

  • |

    Marktabgrenzung

    Für den Vertrieb ist es wichtig, den relevanten Absatzmarkt zu identifizieren, um die Effektivität der eigenen Aktivitäten zu optimieren. Kriterien für die Abgrenzung des RELEVANTEN Marktes sind 1. echte Bedürfnisse (diese sollen oberste Priorität haben)2. Kaufkraft der Nachfrager Die Marktabgrenzungen nach Produkten und Bedürfnissen bietet einen guten Abgleich dafür, ob mein Unternehmen die Bedürfnisse der…