|

Marketing

Für den Aufgabenbereich Marketing gibt es unterschiedliche Definitionen. In vielen Fällen wird darunter die Kommunikationspolitik, bzw. das Promotion verstanden. Promotion ist jedoch nur ein kleiner, wenn auch wichtiger Teil des Marketings.

Wir gehen davon aus, dass das Marketing eines unternehmensexterne und unternehmensinterne Facette haben muss:

  • Unternehmensexterne Facette: Marketing als Konzeption und Durchführung marktbezogener Aktivitäten eines Anbieters gegenüber Nachfragern seiner Produkte. Diese marktbezogenen Aktivitäten beinhalten die systematische Informationsgewinnung über Marktgegebenheiten sowie die Gestaltung des Marketingmix.
  • Unternehmensinterne Facette: Marketing soll Voraussetzungen im Unternehmens schaffen für die Durchführung der marktbezogenen Aktivitäten. Dies schließt insbesondere die Führung des gesamten Unternehmens nach der Leitidee der Marktorientierung ein
  • Sowohl die externen als auch die internen Ansatzpunkte des Marketing zielen auf eine im Sinne der Unternehmensziele optimale Gestaltung von Kundenbeziehungen ab

Marketing beinhaltet in Summe folgende Instrumente:

  1. Produktpolitik
  2. Preispolitik
  3. Kommunikationspolitik
  4. Vertriebspolitik

Marketing versus Vertrieb

Marketing

Bestandteil des Marketings ist Vertriebspolitik. Marketing hat somit Richtlinienkompetenz, d.h. gibt vor auf welche Art und Weise der operative Prozess des Verkaufens ausgestaltet wird.

Hierzu gehören unter anderem:

  • Gestaltung des Vertriebssystems
    welche Vertriebskanäle / Vertriebswege sollen genutzt werden, für den Vertrieb von Produkten (auch ein Mehrkanalvertrieb ist möglich)
    z.B. Direktvertrieb, Webshop
     
  • Gestaltung der Beziehung zu Vertriebspartnern
    welche Form der Kooperation mit Vertriebspartnern soll angestrebt werden
    z.B. Kooperation mit Handel, Industrie, virtuelle Supply Chain

Vertrieb

Der operative Vertriebsprozess besteht überwiegend aus marktgerichteten akquisitorische Aktivitäten, wie
Gewinnung von Nachfrager
– Herbeiführung eines Kaufabschlusses
– Nachkaufbetreuung

Vertriebslogistischen Aktivitäten sind aus unserer Sicht dem Auftragsmanagement zuzuordnen!

    Ähnliche Beiträge

    • |

      Kommunikationsmaßnahmen des Promotion

      Mit dem Einzug globaler Informationstechnologie haben sich die Gestaltungsmöglichkeiten in den Promotion-Prozessen des Marketings stark geändert. Klassische Mediawerbung verliert im Großen und Ganzen an Bedeutung, während internetbasierte Kommunikationsinstrumente auf Grund ihrer Reichweite und ihres guten Kosten- Nutzenverhältnisses und auch auf Grund ihrer Möglichkeiten an Bedeutung gewinnen. Überblick – es gibt folgende mögliche Instrumente die zur…

    • |

      Beschaffungsplanung

      Beschaffung steht für alle Tätigkeiten des Betriebes, die zum „Heranholen“ von Produktionsfaktoren, die zur Erreichung der gesetzten Ziele benötigt werden. Beschaffungsplanung steht für die Planung der gesamten Tätigkeiten der Beschaffung. Folgende Planungselemente gehören zur Beschaffungsplanung im weiteren Sinne: Ziele der Beschaffungsplanung 1. primärDie für den geplanten Betriebszeitraum um Störungen und Verzögerungen im Produktionsablauf zu vermeiden….

    • |

      Ausgestaltung Promotion

      Für die Ausgestaltung von Kommunikationsaktionen im Promotion gibt es folgende Elemente zu berücksichtigen: In folgenden Abschnitten finden sich Beispiele mit welchen verdeutlicht wird, welche Elemente eingesetzt werden für Promotionaktionen. Abstrakt betrachtet ist es wenig spannend die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Werbeaktionen aufzuzählen. Daher werden diese Beispiele aufgezählt, die in keiner Weise bewertet werden. Sie dienen…

    • Rational Unified Process

      Der Rational Unified Process (rational vereinheitlichter Prozess) ist ein phasenorientierter, inkrementeller und iterativer Ansatz zur kommerziellen Software-Implementierung. Es werden vier Phasen unterschieden:  Phasen des Rational Unified Process – Iterative Entwicklung Der Geschäftswert wird inkrementell in zeitlich begrenzten, disziplin- übergreifenden Iterationen geliefert. RUP-Prozess Jede Phase RUP-Prozess – Technische Arbeitsabläufe Der „Rational Unified Process“ (RUP) unterteilt die…

    • Software

      Software ist bereits seit Jahrzehnten ein tragender Faktor bei der Herstellung von Effizienz in Organisationen. Sie gehört zu der Säule Technik, die neben den Säulen Prozess (Aufgabe) und Mensch Bestandteil von Informationssystemen sind. Wesentliche Teile der Wertschöpfung werden seit der Epoche der Digitalisierung mit Hilfe von  Informationssystemen optimiert. Informationssysteme sind nicht alleine Software, sondern bestehen…

    • |

      Ablaufplanung der Prozess- und Durchführungsplanung

      Nachdem das Produktionsprogramm nach Art und Menge festgelegt wurde muss die optimale Größe des Fertigungsauftrags (Menge) definiert werden (siehe Losgrößenplanung der Prozess- und Durchführungsplanung – Brain365) Nach der Festlegung der optimalen Größe eines Fertigungsauftrags, in Form der Losgröße erfolgt die eigentliche Feinplanung. In dieser Feinplanung wird die kostenminimale Ausführung der Fertigungsaufträge unter Beachtung vorgegebener Fertigstellungstermine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert