Influencer

Einbindung von Influencern in das Social Media Marketing

Influencer nutzen Social Media Plattformen und haben zumeist

  1. ein großes Netzwerk
  2. viele Follower auf den unterschiedlichen Social Media Plattformen
    • Vielzahl von Followern sind potenzielle Konsumenten von Werbung
    • Influencer erhalten Geld für Werbung, welche die Follower konsumieren
    • Somit verdienen Influencer indirekt Geld mit dem vorher aufgebauten Netzwerk, das dann zu Werbekonsumenten wird auf Social Media Plattformen

Risiken des Influencer-Marketing:

  1. falscher Einsatz
  2. verrufene Influencer

Falscher Einsatz von Influencern

Risiko von Influencer Werbung ist, dass sich Influencer oftmals schlecht führen lassen, weil die Influencer sich ein Netzwerk aufgebaut haben, bevor sie zu Social Media Werbeinstrumenten wurden.

Je mehr Follower Influencer haben, desto größer ist die Verbreitung und Reichweite, aber desto schwerer ist es, die Follower zielgerecht zu führen.

Falsch eingesetzt können Influencer schädlich für eine Marke sein.

Wichtig ist somit

  • Auswahl
  • Briefing und
  • Monitoring

von Influencern.

siehe Perlen des Influencer Marketing auf Facebook

Verruf von Influencern

Risiko des Influencer Marketing ist zudem, dass eine Marke in Verruf kommen kann, wenn ein Influencer in Verruf kommt.

Wenn dies der Fall ist, muss sich das Anbieter-Unternehmen möglichst schnell distanzieren, so wie Kaufland von Michael Wendler (siehe links)

Mögliche Auswirkungen bei falschem Einsatz

Schlechte, auf Social Media Marketing, gepostete Videos erhalten schlechte Kritiken und sind negative Nachrichten, die sich auf Social Media Plattformen schnell verbreiten.

Informationen (Texte, Vidoes) die auf Social Media verbreitet werden müssen sehr gut geprüft werden, um die Wahrscheinlichkeit, schlechte Publicity zu generieren zu reduzieren.

Ähnliche Beiträge

  • Plangesteuertes Projektmanagement

    Prozesse und Projektmethoden spielen bei der Implementierung von funktionsübergreifenden Querschnittsystemen (hauptsächlich ERP, aber auch CRM, MES, Workflow-Systeme und ähnliche Software) eine tragende Rolle. Alleine beim Thema Projektmanagement, d.h. bei der Planung, Steuerung, Ausführung und Überwachung auf Aufgaben, die in einem solchen Vorhaben anfallen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es gibt plangesteuerte und agile Projektmanagementmethoden….

  • Bedeutung der Digitalisierung in Produktionsfaktorkombinationen

    Je höher die Arbeitskosten sind, desto höher muss der Automatisierungsgrad sein, damit die Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt. Ohne Automatisierung ist die Wirtschaft, insbesondere die Industrie, in der Welt nicht wettbewerbsfähig, d.h. die Produktion von Unternehmen müsste ohne Automatisierung in Niedriglohnregionen verschoben werden, um als Unternehmen / Organisation weiterhin existieren zu können. Dies führt zu Abhängigkeiten von…

  • Vertriebslogistik

    Die Vertriebslogistik ist neben der Beschaffungslogistik, der Produktionslogistik, der Entsorgungslogistik und der Recyclinglogistik eine der zentralen Logistikbereiche. In vielen Branchen der Industrie und des Handels ist die Vertriebslogistik im Verantwortungsbereich des Vertriebs. In der Vertriebslogistik wird gesteuert, wie die Produkte zum Kunden kommen. Folgende Anforderungen bestehen in der Vertriebslogistik:

  • Analyse der strategischen Ausgangssituation

    Eine Analyse der strategischen Ausgangssituation ist sehr wichtig, da die Formulierung, Bewertung und Auswahl der Marketingstrategie darauf aufbauen. Bei der Analyse strategischen Ausgangssituation besteht zunächst Informationsbedarf, die Grundlage ist für die Formulierung der Marketingstrategie. Folgende Informationsbereiche sollen hierbei untersucht werden: A. Globale Umwelt(in welcher Umwelt bewegen wir uns als Unternehmen) B. Marktgegebenheiten / Marktanalyse C….

  • Rückholung

    Outsourcing birgt Nachteile: Insourcing Vormals ausgelagerte Prozesse und Funktionen (vormals Outsourcing) können wieder eingegliedert (Insourcing) werden. Gründe für Insourcing können sein: Reshoring ist das Zurückholen von,  ins Ausland verlagerter Produktion die ehemals durch Offshoring an eigene Standorte im Ausland verlagert wurden. Reshoring gewinnt immer mehr an Bedeutung 

  • Auftragsmanagement

    Auftragsmanagement ist die unternehmensübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit von Lieferanten, Produzenten und Kunden in Form eines Netzwerks zur Maximierung des Kundennutzens. Dabei übernimmt die Logistik die Planung, Steuerung und Kontrolle der Materialien und aller dazugehörigen Informationen. Auftragsmanagement wird häufig auch Supply Chain Management genannt. Die zunehmende globale Unternehmensumwelt führt zu einer hohen Komplexität innerhalb der Supply…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert