Analyse der globalen Umwelt im Zuge der Analyse der strategischen Ausgangssituation

Vor der Definition von Unternehmensstrategien besteht Informationsbedarf in den Feldern „globale Umwelt“, „Marktgegebenheiten“ und „Unternehmenssituation“.

Im Umfeld der globalen Umwelt wird untersucht, wie die derzeitigen und zukünftigen Entwicklungen am Markt sind oder sein könnten.

Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichen. Wir stellen drei Möglichkeiten an dieser Stelle vor:

  1. Frühwarnsysteme
    – schwache Signale bereits aufgreifen,
    – das Ohr am Markt haben,
    – Entwicklung,
    – Trends die zu erwarten sind
    (z.B. im Hinblick auf Technologien, mögliche Gesetzesänderungen)
  2. Prognoseverfahren
    – Delphi-Methode
    – Experten befragen,
    – wie ist die Einschätzung zu einer bestimmten Entwicklung
    – Expertenmeinungen werden ausgewertet
  3. Szenario-Techniken
    siehe unten

Szenario Technik – Darstellung im Zeitablauf

  • von Gegenwart
  • bis Zukunft

Zeitspanne umfasst normalerweise 10-15 Jahre

Der Trichter wird, ausgehend von der Gegenwart (Status Quo), in die Zukunft „gespannt“. Der Trichter öffnet sich mit den möglichen Szenarien, die sein können über die unterschiedlichen Zeithorizonte hinweg. Je weiter Szenarien in die Zukunft gesponnen werden, desto mehr Szenarien kann es geben (Trichter öffnet sich).

Am Ende sollen dann diese Möglichkeiten auf Szenarien aggregiert werden, wobei zu beachten ist, dass die Zwischenschritte, die zu den Szenarien führen (Szenario in 3 Jahren, Szenario in 6 Jahren) sich überschneiden:

  1. Nullvariante: alles bleibt, wie es ist
     
  2. Szenario A
     
  3. Szenario A‘
     
  4. Snenario A“

Es können für alle Szenarien rechtzeitig Marketingstrategien entwickeln werden um sich am Ende rechtzeitig für das Szenario, welches am Wahrscheinlichsten ist zu entscheiden.

Ähnliche Beiträge

  • Herausforderungen der Beschaffung

    Die Bedeutung des Beschaffungsmanagements resultiert aus den Potenzialen, die geschöpft werden können, durch eine zielgerichtete Anbindung der vorgelagerten Supply Chain (Details: siehe https://brain365.de/im-einkauf-wird-das-geld-verdient/). Eine moderne zukunftsfähige Beschaffung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Beschaffung als Beitrag zur Wertschöpfung gilt als Erfolgsfaktor (Ausschöpfung von Leistungsverbesserungspotenzialen) und Kostengestalter (Ausschöpfung von Kostensenkungspotenzialen). Strategische Aktivitäten stehen im Mittelpunkt. Effizienzsteigerung…

  • Outsourcing-Gründe

    Durch die Freisetzung von Kapital können Investitionen auf Kernkompetenzen konzentriert werden. Outsourcing führt zu einfacheren und fokussierten Organisationsprozessen. Die erhöhte Flexibilität ermöglicht einen vereinfachten Umgang mit Auftragsschwankungen. Optimale Nutzung von Wissen, Ausrüstung und Erfahrung des Lieferanten. Input durch einen unabhängigen Dritten reduziert das Risiko der Kurzsichtigkeit eines Unternehmens. bei Outsourcing in Niedriglohnregionen: (teilweise extrem) geringe…

  • Vertriebslogistik

    Die Vertriebslogistik ist neben der Beschaffungslogistik, der Produktionslogistik, der Entsorgungslogistik und der Recyclinglogistik eine der zentralen Logistikbereiche. In vielen Branchen der Industrie und des Handels ist die Vertriebslogistik im Verantwortungsbereich des Vertriebs. In der Vertriebslogistik wird gesteuert, wie die Produkte zum Kunden kommen. Folgende Anforderungen bestehen in der Vertriebslogistik:

  • Empirische Preis-Absatz-Funktion

    In der Theorie bestimmt der Preis die Absatzmenge und umgekehrt (siehe Preis-Absatz-Funktion (brain365.de)). In der Praxis gibt es weitere wichtige Einflussgrößen auf den potenziellen, den Umsatz (Preis * Absatz) bestimmten Absatz. Preispsychologie Unterschied zwischen Bei Befragungen sollten Kunden Preise bewerten von einer Skala 1 = sehr billig zu 7 = sehr teuer. Dabei ist folgendes…

  • Vorgehensmodelle des agilen Projektmanagements

    Es gibt unterschiedliche Rahmenwerke zur systematischen Umsetzung von Projekten unter den Bedingungen der Unsicherheit, die unter dem Begriff „agile Modelle“ zusammengefasst werden. Auf folgende agile Rahmenwerke wird in den folgenden Abschnitten eingegangen: Zu beachten ist, dass die unterschiedlichen agile Methoden und Rahmenwerke in Kombination eingesetzt werden können und in der Praxis auch werden. Dies gilt…

  • Ausgestaltung Promotion

    Für die Ausgestaltung von Kommunikationsaktionen im Promotion gibt es folgende Elemente zu berücksichtigen: In folgenden Abschnitten finden sich Beispiele mit welchen verdeutlicht wird, welche Elemente eingesetzt werden für Promotionaktionen. Abstrakt betrachtet ist es wenig spannend die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Werbeaktionen aufzuzählen. Daher werden diese Beispiele aufgezählt, die in keiner Weise bewertet werden. Sie dienen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert