Ausgestaltung Promotion

Für die Ausgestaltung von Kommunikationsaktionen im Promotion gibt es folgende Elemente zu berücksichtigen:

  1. inhaltliche Elemente
    A. rhetorisch (z.B. überraschende Elemente)

    B. argumentativ (z.B. Alleinstellungsmerkmale benennen)

    C. psychologisch
    • Humor
    • Testimonials und
    • Erotik
    • Furchtapelle
    • Emotionale Erlebniswerte
    • Soziale / umweltschutzbezogene Elemente
  2. visuelle Elemente
  3. auditive Elemente
     
    zu berücksichtigen.

In folgenden Abschnitten finden sich Beispiele mit welchen verdeutlicht wird, welche Elemente eingesetzt werden für Promotionaktionen.

Abstrakt betrachtet ist es wenig spannend die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Werbeaktionen aufzuzählen. Daher werden diese Beispiele aufgezählt, die in keiner Weise bewertet werden. Sie dienen ausschließlich zur Veranschaulichung der Möglichkeiten.

Es handelt sich jedoch um einprägsame, sehr gute Beispiele. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung lassen sich aktuell auch einige dieser Maßnahmen durchführen, wenn man nur ein begrenztes Budget hat:

Inhaltliche Elemente bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen unter Verwendung rhetorischer Stilmittel

Überraschende Elemente werden in die Promotionaktion eingebaut.

Beispiel zur Veranschaulichung:

von Burger King

Burger-Werbung

nachhaltige Produkte sind im Whopper / Verzicht auf Konservierungsmittel und künstliche Inhaltsstoffe

deshalb sieht der Whopper nach 34 Tagen verschimmelt und ekelig aus:

jeden Tag ein Bild, 34 Tage lang

Inhaltliche Elemente bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen unter Verwendung argumentativer Stilmittel

Gründe, warum man dieses Produkt gut finden soll.

Struktur:

  1. oben Headline
  2. Eyecatcher (Dame oder Flasche mit Shampoo)
  3. zentrale Botschaften hervorgehoben
    • Weil Ihr Home jetzt mehr Office braucht
    • Neu
  4. Details klein, so dass bei einem 2-stufigen Prozess auch Interessierte ausreichend Informationen generieren können, die für den Kaufprozess benötigt werden.

Inhaltliche Elemente bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen unter Verwendung psychologischer Stilmittel

Humor

humorvolle, inhaltliche Elemente sollen zur Imagepflege beitragen.

Diese bleiben in Erinnerung.

Wenn einem keine Argumente mehr einfallen, so können diese Werbeslogan wenigstens lustig gemacht werden

Beispiel

Sixt: Harry zieht vom Palast aus London aus, Spahn war ein in er Kritik stehender Minister

Astra-Bier: Sixpacks aufgrund eines Gitters, der vor den Bauch gespannt wird

Testimonials / Erotik

Beispiele zur Veranschaulichung:

Justin Biber für Calvin Klein

Megan Fox für Emporio + Armani

Hoffnung, selbst auch so anziehend zu wirken. Hoffnung, dass jemand, dem man etwas schenkt auch so aussieht….

Furchtapelle

Beispiele zur Veranschaulichung:

WWF – Appell keine Souveniers von exotischen Tieren zu kaufen

Edeka: Appel für den Kauf von unverpacktem Obst und Gemüse

Furchtappelle sind aufmerksamkeitssteigernd. Sie bleiben in Erinnerung (ähnlich wie beim Humor).

Emotionale Erlebniswerte

Produktvorstellung in Alltagssituation

  • in Verbindung mit positiven Emotionen
  • in Verbindung mit der Nutzung des Produktes

Positive Emotionen dienen zur Imagepflege.

Sie bleiben in Erinnerung.

Beispiele zur Veranschaulichung:

  • merci – Produkt als Geschenk, um sich bei Personen zu bedanken
  • Saturn – Verkauf von Reality Brillen, über welche z.B. Filme über die Vergangenheit realitätsnah gezeigt werden können, um seinen Vater/Opa realitätsnah „in die Vergangenheit“ zu versetzen

Soziale / Umweltschutzbezogene Elemente

Soziale und umweltschutzbezogene Elemente dienen zur Imagepflege.

Sie bleiben in Erinnerung.

Beispiel:

Rügenwalder Mühle: verkaufen auch vegane Produkte und nicht nur Wurst aus Fleisch

Aldi: kaufen (hoffentlich) nur noch Produkt von Herstellern, die keine Küken mehr töten

VISUELLE Elemente

  • sind Slogan
  • sind Logo und Markenbotschafter

Visuelle Elemente 

  1. verdeutlichen kommunikative Botschaften
     
  2. lösen Kognitionen und Emotionen aus

Visuelle Elemente können Slogan sein

Slogan illustrieren Unique Selling Proposition (USP) – de: „einzigartige Verkaufsversprechen“
z.B.

Geiz ist geil – bei Saturn

Red Bull verleiht Flüüügel – von Red Bull

Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso – von Haribo

Visuelle Elemente sind auch Logos und Markenbotschafter

Logos und Markenbotschafter erhöhen den Wiedererkennungswert (sind einprägsam). 

z.B.

Goldbär von Haribo

vier Ringe von Audi

Haken von Nike

Mac Donalds M

1976 war Apple Logo ein Baum und unter dem Baum sitzt der Newton

ab 1977  Apple in unterschiedlichen Farben
Fuchs von der Bausparkasse Wüstenrot

AUDITIVE Elemente
 

Auditive Elemente sind Corporate Sounds.

Corporate Sound sind Klänge, die eng mit einer Marke verbunden sind und zu deren
 

  • Differenzierung,
  • Wiedererkennung und
  • Emotionalisierung
     

beitragen (Nutzen der auditiven Elemente von Kommunikationsmaßnahmen)

Es gibt folgende Unterarten von Corporate Sound:

  • Akustik-/Soundlogo: Kurze Tonabfolgen ( = akustisches Äquivalent zum visuellen Logo)
  • Jingles: Melodische, meist gesungene Stücke (= akustisches Äquivalent zum visuellen Logo)

Bosch: https://youtu.be/v2kV6pgJxuo?si=QTvXLJbhLmMkShNW

Audi: https://youtu.be/JJvJixj1Kr4?si=vINe-UD1tliuhm4b

Hornbach: https://youtu.be/huLoeTR-wak?si=knlKNJF-dv2mlOPd

Ähnliche Beiträge

  • Offshoring-Gründe

    Es gibt drei Ansätze der strategischen Gründe für Offshoring:  Offshoring-Standorte Strategische Rolle der Standortwahl beim Offshoring: Offshoring-Standorte lassen sich kategorisieren nach den Dimensionen Es gibt folgende Hauptgründe für die Standortwahl beim Offshoring Offshoring-Standort-Kategorien Offshoring-Standort-Kategorien hängen von der Kombination der Zuordnung zu Wahl und Kompetenz des Offshoring-Standorts ab: 

  • Prozess der Strategieentwicklung

    Wie wir wissen, ist es sinnvoll Ziele und eine Strategie zu haben, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Auch wenn die Marktentwicklung häufig zur Notwendigkeit führt, die Strategie zu anzupassen, macht es keinen Sinn, ein Unternehmen einfach ohne Strategie zu führen und stattdessen nur den Kundennachfragen und der Marktentwicklung zu folgen. Eine Folge von Geschäftstätigkeiten…

  • Offshoring

    Im Rahmen ihrer Tätigkeiten verfolgen Unternehmen eine zunehmende internationale Ausrichtung. Offshoring kann als Verlagerung bestimmter unternehmensinterner Prozesse an kostengünstigere Unternehmensstandorte in anderen Ländern definiert werden. Gesamtkostenbetrachtung (Total Cost of Ownership) der Auslagerung Die Auswirkungen einer Auslagerung des Supply Chain ins Ausland sollten ganzheitlich untersucht werden. Die Gesamtkostenbetrachtung (Total Cost of Ownership – TCO) der Auslagerung…

  • Marketing

    Für den Aufgabenbereich Marketing gibt es unterschiedliche Definitionen. In vielen Fällen wird darunter die Kommunikationspolitik, bzw. das Promotion verstanden. Promotion ist jedoch nur ein kleiner, wenn auch wichtiger Teil des Marketings. Wir gehen davon aus, dass das Marketing eines unternehmensexterne und unternehmensinterne Facette haben muss: Marketing beinhaltet in Summe folgende Instrumente: Marketing versus Vertrieb Marketing…

  • Vorgehensmodelle des agilen Projektmanagements

    Es gibt unterschiedliche Rahmenwerke zur systematischen Umsetzung von Projekten unter den Bedingungen der Unsicherheit, die unter dem Begriff „agile Modelle“ zusammengefasst werden. Auf folgende agile Rahmenwerke wird in den folgenden Abschnitten eingegangen: Zu beachten ist, dass die unterschiedlichen agile Methoden und Rahmenwerke in Kombination eingesetzt werden können und in der Praxis auch werden. Dies gilt…

  • Outsourcing-Gründe

    Durch die Freisetzung von Kapital können Investitionen auf Kernkompetenzen konzentriert werden. Outsourcing führt zu einfacheren und fokussierten Organisationsprozessen. Die erhöhte Flexibilität ermöglicht einen vereinfachten Umgang mit Auftragsschwankungen. Optimale Nutzung von Wissen, Ausrüstung und Erfahrung des Lieferanten. Input durch einen unabhängigen Dritten reduziert das Risiko der Kurzsichtigkeit eines Unternehmens. bei Outsourcing in Niedriglohnregionen: (teilweise extrem) geringe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert